"Die Reise mit Demenz
ist ein Weg,
den wir Gemeinsam gehen"
"In den Schuhen des Anderen gehen..." ist ein Ausdruck einer in den Pflegeberufen sehr bekannten Person. Sie hat eine Grundlage geschaffen, mit der der Umgang mit demenziell veränderten Menschen erlernt und angewendet werden kann und auch wird.
"Validation nach Naomi Feil", ein Begriff, der jedem aus der Pflege und Betreuung geläufig ist und auch Anwendung findet.
Auch ich habe nach diesen "Richtlinien" gearbeitet.
Ich habe festgestellt, dass die Validation eine sehr gute Grundlage in der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen ist, doch in den für die Betroffenen schwierigen Situation, die sie nicht alleine lösen können, keine Antworten bietet.
Nach einigen Jahren wurde ich von "Validationstrainer*innen" darauf aufmerksam gemacht, dass meine Art, diese Menschen aus den schwierigen Situationen zu lösen, nicht mit der Validation vereinbar ist. Diese Erkenntnis und die Aussagen dieser "Trainer*innen" brachten mich zu dem Entschluss, meiner Methode Menschen zu helfen einen ganz eigenen Namen zu geben und diesen anderen Betreuenden zu vermitteln.
Redirectionstraining® nach Bianca Syhre
Der Nebelschleier des Verschwindens
Eine "Nebelwand" zieht durch's Land,
die Demenz drückt mich an die Wand.
Was passiert, wie geht es weiter?
Wer ist in der schweren Zeit mein Begleiter?
Der "Nebel" draußen, wie auch in meinem Kopf, er lichtet sich.
Ich erkenne Mich und auch Dich.
Ist der "Nebel" aber dicht,
versperrt er mir und meinem Kopf die Sicht.
Es ist zu sehen Schatten, jedoch kein Licht.
Deshalb genießt die "lichten" Momente in vollen Zügen.
Demenziell veränderte Menschen werden uns niemals mit ihren Worten und Gefühlen belügen.
Sie können nichts vortäuschen, wie auch.Sie kennen sich ja manchmal selber kaum.
Ist der "Nebel" mal verschwunden, haltet sie fest, die schönen, gemeinsamen Stunden.
geschrieben "Bianca Syhre"
Durch die Redirection® werden demenziell veränderte, verwirrte und desorientierte Menschen in der für sie selbst schwierigen Situation begleitet und ihre Gedanken und Stimmungen vollkommen selbstbestimmt umgeleitet. Durch diese Methode entstehen wieder positive Gedanken und der zu Betreuende wird sicht - und fühlbar entspannter, zufriedener und umgänglicher. Die Grundlagen der Redirection® sind Wertschätzung, Anerkennung der Situation, Kommunikation auf Augenhöhe, Sympathie auf beiden Seiten und Vertrauen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.